Drehzahl / Reibung

Verhältnis Drehzahl / Reibung beim RC Car

Jeder wettbewerbsorientierte RC Car Fahrer ist ständig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Leistungssteigerung des Modells. Grob betrachtet kann man die Leistung nur steigern, indem man die Motordrehzahl erhöht oder die Reibung im Motor und in den Antriebsteilen verringert. Maßnahmen, um die Motordrehzahl zu erhöhen (Steuerzeitänderung, Kanalaufweitung, Resonanzauspuff etc.) erfordern oft aufwendige und vor allem teure Umbauten. Wesentlich billiger, aber kaum beachtet, sind Maßnahmen zur Reibungsverminderung. Serienmotoren werden als Massenware hergestellt und haben trotz gleicher Bauart unterschiedliche Leistungswerte. Eine sorgfältige Nachbearbeitung (entgraten) von Kanälen und Übergängen, vor allem das Auswinkeln bzw. Auswuchten der Kurbelwelle können den Serienmotor schon leistungsfähiger machen. Der Einsatz vom qualitativ hochwertigen Motoröl zur Schmierung (Vollsynthetisch) ist beinahe eine Selbstverständlichkeit, um günstigere Reibung zu erzielen. Zudem sollten alle rotierenden Antriebsteile kugelgelagert und spannungsfrei mit entsprechendem Spiel eingebaut sein. Werden dann noch vom Motor angetriebene Teile (Kupplung, Gebläse, Zündmagnet) im Gewicht reduziert, kann auch ein Serienmotor plötzlich höher drehen und mehr Leistung abgeben. Allgemein kann man sagen, dass zu hohe und vermeidbare Reibung die größte Leistungsbremse im RC Car ist.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.