Antriebsarten
Zweirad Antrieb 2WD
Bei dem Zweiradantrieb wird in Frontantrieb (FWD) und Heckantrieb (BWD). Vorteil dieser Antriebe sind der niedrige Kaufpreis, geringerer Verschleiß und höhere Endgeschwindigkeiten. Die Nachteile der Zweiradantriebe liegen auf der Hand, bei hohen Geschwindigkeiten ist eine geringe Kontrolle möglich und das Kurvenverhalten ist schwerer zu beherrschen. Es ist trotzdem ein günstiger und spaßiger Einstieg in das Modellbauhobby.
Allrad Antrieb 4WD
Die Allrad angetriebenen Modellautos haben ein sehr angenehmes Fahrverhalten und verzeihen Fehler. Dadruch werden extreme Situationen leichter beherrschbar. Für ein optimales Vorwärtskommen ist der 4WD Antrieb unabdingbar.
Wobei es einige Nachteile mit sich zieht, zuallererst die geringer Endgeschwindigkeit, die aber mit höheren Kurvengeschwindigkeiten kompensiert werden könnten. Der Wartungsaufwand und Reparaturaufwand der einzelnen Komponenten sind gegenüber dem Zweiradantrieb höher. Es gilt auch etwas mehr in die Grundausrüstung zu investieren.
Die Achsen werden entweder mit einem Kardanantrieb (Welle) oder einem Riemenantrieb (Zahnriemen) verbunden. Spaß machts auf jeden Fall.