Der Multicoptermarkt boomt gerade unter den Tüftlern der Modellflieger entstehen immer größere und verrückterere Hubschrauber mit mehreren Propellern.
Was früher mehrere Tausende Euro allein nur an Materialkosten verschlang ist heute für einige Hunderte von Euros möglich. Hexacopter weiterlesen
Kategorie: Flugmodellbau
Parrot AR.Drone 2.0 goes HD
Den Stuka bauen de
Nun geht es wohl langsam los mit den Stuka! Die Webseite ist auch schon veröffentlicht.
Mittlerweile gibt es sogar Stukas auf EBay.de.
Ein paar Textsnippets:
Rekonstruieren Sie die schaurige Berühmtheit!
Bauen Sie die legendäre JU 87 G, die zu Recht als eines der vielseitigsten Kampfflugzeuge überhaupt gilt.Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs erlangte Sie Weltruhm als Sturzkampfbomber (STUKA), der sich aus großer Höhe und mit charakteristischem Sirenengeheul auf sein Ziel stürzte. Später avancierte die JU 87 in der hier zu bauenden G-Version zum gefürchteten Panzerjäger.
Eine neue Dimension des Modellbaus!
Dieses 1:16-Modell der Ju 87 G-2 setzt Maßstäbe! Zum einen besticht das Flugzeug durch seine Größe: Es hat eine Spannweite von 93 cm und eine Länge von 71 cm. Damit gehört die Ju 87 G-2 zu den größten und imposantesten Flugzeug-Modellen auf dem Markt. Zum anderen garantieren die verwendeten Materialien ein High-End-Modell der Spitzenklasse. Die Struktur von Rumpf und Tragflächen (Spanten, Holme und Streben) besteht aus hochwertigem
Messing, dann wird diese Struktur von einer exakt anliegenden Außenhaut aus Präzisions-Metallteilen überzogen, auf der sogar kleinste Details des Originals dargestellt werden können. Ermöglicht wurde dieses einmalige Modellbau-Projekt vom international renommierten Modellbauhersteller Amati, der das Modell nach den Originalplänen der Ju 87 G-2 in langjähriger Arbeit konzipiert hat.
Meinen ersten Beitrag zum Stuka findet ihr hier.
Stuka JU 87 Modell M 1:16 von Hachette
Der Schrecken der Lüfte
STUKA JU 87
Die Geschichte, die Technik und das Modell zum bauen.
Bauen Sie mit dieser neuen Serie ein einzigartiges Modell der legenären Ju 87 aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie erlangte als Sturzkampfbomber Weltruhm und wurde sogar zum Synonym für diesen Flugzeugtyp. Eine Sonderversion des weiterlesen
PicooZ Mini-Hubschrauber Abschlussbericht
Soo, nun bin ich ja mittlerweile zum selbsternannten Piccoz Mini-Hubschrauber Spezialisten aufgestiegen. 😉 Hier mal ein paar Fakten nach mehr als 2 Monaten Training, Missionen und Ereignissen. 🙂
Es gibt 3 Flugzyklen. Voller Akku (schlecht kontrollierbar [1min]), Akkukapazität 75 – 30% (Schätzung 😉 ) (gute Flugeigenschaften) und Akku beinahe leer (nicht so schön [quält sich ganz schön])
Dem Anfangszyklus kann man entgegenwirken, indem man etwas Tesaband ans Heck klebt (im Bild Punkt c). Nun ist es sehr angenehm des Picooz zu steuern. Kurvenflüge sind ein wenig träger (größerer Radius) ansonsten keine Einschränkungen. Oder man neigt den Heckrotor (im Bild Punkt d) ein wenig nach rechts (wenn man von hinten auf den Minihubschrauber schaut). Diese „Tuningoption“ hebt das Heck beim Flugbetrieb ein wenig, so wird Picooz schneller und liegt sogar stabiler in der Luft. Nachteil Linkskurven sind schwerer zu fliegen. Ein Kombination der beiden Vorschläge ist zu empfehlen. 🙂
Ansonsten „Mängel“ die mir aufgefallen sind:
- Füße sind beide nach zwei monatigen Betrieb angebrochen (im Bild b)
- der „Lack“ ist abgeschubert
- Akku hat leicht an Leistung verloren
Aber was will man bei 25 €erwarten? Richtig. Der Minihubschrauber ist einfach nur mal geil. Irgendwo habe ich auch mal gesehen, das Reiszwecken an die Front des Rumpfes gesteckt worden sind. Verkürzt nur die Flugzeit und nicht wirklich nötig. Bin mal wieder eine Runde fliegen. 😉
Nachtrag.. Endlich mal etwas worüber es Wert ist nochmal diesen alten Post herauszugraben! Gerade eine Webseite gefunden, die sich mit den Mini Hubschraubern auseinandersetzt. Diesmal aber so richtig, nicht nur scheinheiliges blabla und dann Werbung draufgerotzt. Ich bin ja mal gespannt wie lange das mini-hubschrauber.net so durchhält!
Mikrokopter Bestellung die Zweite
So der zweite Teil der Bestellung von den Mikrokopter Komponenten ist nun raus. 😀
Artikelnummer Bezeichnung Anzahl ________________________________________________________________________________ ATMEGA 644-20 AU ATMega AVR-RISC-Controller 1 6,20 Euro SMD-0805 1,00K SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 1, 13 1,07 Euro 20,0000-HC49U-S Standardquarz, Grundton, 20,0 MHz 1 0,24 Euro SMD-0805 18,0K SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 18 23 1,89 Euro PFL 10 Pfostenbuchse, 10-polig, mit Zugentla 3 0,28 Euro MAX 232 CPE RS232-Driver, DIL-16 1 0,32 Euro X7R-G0805 22N SMD-VIELSCHICHT 5 0,26 Euro X7R-5 100N VIELSCHICHTKONDENSATOR 4 0,49 Euro SMD-0805 470 SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 47 12 0,98 Euro LQH3C 100µ SMD-Induktivität, Murata Chip Coil, 1 1 0,18 Euro SMD-0805 100 SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 10 17 1,39 Euro SL 2X17G 2,54 2x17pol.-Stiftleiste, gerade, RM 2,54 1 0,22 Euro Z5U-5 1,0µ VIELSCHICHTKONDENSATOR 1 0,41 Euro SMD ELKO 10/16 SMD-Chip Elko, 10µF/16Volt 4 0,37 Euro µA 7805 Spannungsregler 1A positiv, TO-220 1 0,17 Euro ZD 5,1 Z-DIODE 1,3W 2 0,12 Euro SMD-0805 220K SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 22 4 0,41 Euro SMD-0805 470K SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 47 3 0,31 Euro MS 500F Kippschalter, 2-polig, 3A-250VAC, Ein 1 1,45 Euro ATMEGA 8-16 TQ ATMega AVR-RISC-Controller, TQFP-32 4 6,80 Euro LED 3MM GN LED, 3mm, Low Cost, grün 1 0,05 Euro SMD-LED 0805 GN CHIP-Leuchtdioden, Bauform G0805, grü 5 0,41 Euro BC 817-16 SMD CHIP-TRANS. 6A 12 0,48 Euro IRFR 1205 Transistor, TO-252AA 12 6,89 Euro TS 914 I SMD Op-Amp, SO-14 1 1,30 Euro SMD 1/4W 10 SMD-Chip-Widerstand, Bauform 1206, 10 4 0,41 Euro METALL 1,00K Metallschichtwiderstand 1,00 K-Ohm 1 0,08 Euro SMD-0805 10,0K SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 10 5 0,52 Euro LP 2950 ACZ3,0 Festspannungsregler, +3,0V, 0,16A, TO 1 0,40 Euro SMD-0805 4,70K SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 4, 56 4,59 Euro BC 337-40 TRANSISTOR 1 0,04 Euro SMD-0805 680 SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 68 1 0,10 Euro JUMPER 2,54 RT Kurzschlussbrücke, rot, RM 2,54, verg 1 0,04 Euro X7R-G0805 100N SMD-VIELSCHICHT 100 5,10 Euro SIL 8-4 4,7K Widerstands-Netzwerk, 4Wid./8Pins, 4, 1 0,14 Euro µA 78L05 Spannungsregler 0,1A positiv, TO-92 4 0,40 Euro AWG 28-10G 3M Flachbandkabel AWG28, 10-pol., grau, 1 1,95 Euro RAD 330/16 Elektrolytkondensator, 8x11,5mm, RM 3 6 0,62 Euro BC 817-25 SMD CHIP-TRANS. 6B 2 0,08 Euro SL 2X10G 2,54 2x10pol.-Stiftleiste, gerade, RM 2,54 1 0,13 Euro SMD-0805 6,80K SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 6, 1 0,10 Euro 1N 4001 DIODE 1 0,02 Euro SMD-0805 150K SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 15 3 0,31 Euro SMD-0805 100K SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 10 4 0,41 Euro PFL 6 Pfostenbuchse, 6-polig, mit Zugentlas 2 0,86 Euro D-SUB BU 09 D-SUB-Buchse, 9-polig, Lötkelch 1 0,10 Euro SMD 1/4W 4,7K SMD-Chip-Widerstand, Bauform 1206, 4, 4 0,41 Euro IRFR 5305 Transistor, TO-252AA 12 6,77 Euro NPO-G0805 22P SMD-VIELSCHICHT 5 0,26 Euro SMD-0805 2,20K SMD-Chip-Widerstand, Bauform 0805, 2, 1 0,10 Euro SUMMER TDB 05 Elektromagnetischer Summer 1 1,55 Euro SMD-LED 0805 RT CHIP-Leuchtdioden, Bauform G0805, rot 5 0,41 Euro ________________________________________________________________________________ = 58,60 Euro Versandkosten : 0.26 Kg = 5,60 Euro ________________________________________________________________________________ Gesamtkosten = 64,20 Euro
So mal sehen obs denn nun morgen schon is, damit nun endlich mit der Elektronik verlöten anfangen kann.
Mikrokopter oder X-Ufo?
So nachdem ich ich mich nun an meinem ersten Teil der Bestellliste eines Mikrokopters erfreut habe, musste nun endlich mal etwas passieren. Da ich mir die Kohle für den Rahmen „gespart“ habe, gings nun auf zum Baumarkt um ein 1m Aluprofil zu kaufen. Nun 3 € später wars meins und das erste Foto konnte geschossen werden. 😀
Das Aluprofil wurde auf einer Länge von fünzig Komma 2 Milimeter halbiert. Nun gab es 2 Aluprofile für den Mikrokopter. Diese wurden ebenfalls mittig angerissen, jedoch in einem Abstand 7,5 mm von links und rechts von der Mitte aus angesägt. So konnten dann die Profile per Presspassungen ineinander gefügt werden.
Die Brushless Motoren sind eigentlich erstmal nur mit angebaut, damit es nicht ganz so sinnlos aussieht.
Im bisher weiteren Schritt ging nun darum diese ganze Konstruktion zu stabilisieren. Hier für wurden 2 Centerplatten aus Aluminium mit diversen Bohrungen hergestellt.
So das war nun der einfache Teil von der ganzen Geschichte. Als nächstes kommt die Elektronik dran, darunter fällt die Bestückung der Leiterplatten. Ich bin gespannt. 😀
Warum jetzt eigentlich die Überschrift Mikrokopter oder X-Ufo? Ich bin heute durch meine Recherchearbeiten darauf gekommen, das das Ganze auch kommerziell vertrieben wird. Nur nennt man es hier X-Ufo anstatt Mikrokopter oder Quadrokopter. Bis auf das mein Modell mal den dreifachen Schub entwickeln soll, die Reichweite das 8 fache beträgt hier und da im Mikrokopter noch einige Sensoren mehr verbaut werden kann man das ganze nicht wirklich vergleichen. 😉 Das eine ist Fun und das andere der pure Ernst eines Hobbies. 😀 Achja bisherige Kalkulationen ergeben das ich auf einen Gesamtpreis von knapp 600 € komme. Wir werden sehen. 🙂
Mikrokopter der Einstieg
Soo nach langjähriger Abstinenz aus dem Fluggeschäft bin ich wieder zurück. 😀 In meinen Fingern hat es schon seit anfang Dezember gejuckt. Preisvergleiche, was ist gut was ist schlecht und immer wieder Unentschlossenheit machte sich breit. Letztes Wochenende habe ich es nun endlich getan. Die Bestellung eines Mikrokopter abgeschickt.
Artikel
——————————————————
1 x Serieller Konverter (RS232-TTL & SI-PROG) (LK-SERCON11) = 4,90EUR
1 x Gyroscope ENC-03JB (Murata) (ENC03J_B) = 24,95EUR
2 x Gyroscope ENC-03JA (Murata) (ENC03J_A) = 49,90EUR
1 x Luftdrucksensor MPX 4115A (MPX4115A) = 17,95EUR
5 x Propellerpaar EPP1045 (EPP1045) = 19,45EUR
4 x Robbe ROXXY BL-Outrunner 2824-34 (ROXXY2824-34) = 127,60EUR
1 x Beschleunigungssensor LIS3L02AS4 (ST) (LIS3L02AS4) = 17,90EUR
1 x Flight-Ctrl V1.0 (unbestückt) (LK-FLIGHT_CTRL01) = 17,90EUR
4 x BL-Ctrl V1.1 (unbestückt) (LK-BLC01) = 30,00EUR
2 x MOSFET SET: 6x FDD 6637 & 6x IRLR 7843 (MOSFET-SET6_6) = 29,80EUR
1 x ACT DSL-4top Typ: MK (ACT DSL4TOP (MK)) = 44,95EUR
——————————————————
Summe: 385,30EUR
Achja die Kommunikation mit www.mikrocontroller.com war hervorragend! Sonntag mit Fragen bestellt, Sonntag kam auch schon eine Antwort. Dienstag Geld überwiesen, Mittwoch war das Paket da. Erstaunlich! THX.
Meine Funke fiel vor kurzem einem tragischen Unfall zum Opfer, werd mir da wohl eine MC 12 oder MC 14 besorgen. Brauch dann noch ein zwei Lipos, Kabelgedöhns und ein ruhiges Händchen für die Lötgeschichtchen. Ich bin auf den fertigen Mikrokopter gespannt wie ein Flitzebogen. 😀
PicooZ Minihubschrauber
Nun habe ich auch endlich mal was für drinnen, wenn mal stürmt, schneit oder regent. 🙂 Die Freude war groß als ich den Picooz Mini Hubschrauber auspackte. Hier mal mein selbst gemachtes Video. 😉
[youtube r_yP_JAsa10]
Schon krass wie leicht der kleine Hubschrauber ist! Gerade mal 10 g. 🙂 4 bis 5min unkontrollierte Flugzeit. Das meine ich ernst! Der Trimmer ist ja schon ein Witz, solange die Akku noch richtig voll sind ist ein geradeaus Flug nicht möglich. Die Alugewichte sollten auch schleunigst an die Spitze des Mini Hubschraubers geklebt werden. Nach der ersten Minute hat sich der Akku schon ein wenig entladen und das ganze wird auch ruhiger und vor allem steuerbarer! Der „Spielablauf“ sieht wie folgt aus: 15min laden, 5min fliegen, 20min abkühlen und wieder von vorn. 🙂 Das ganze macht schon süchtig und zerht an den Nerven der anderen, zumal man mit seinen Flugmanövern auch waghalsiger wird. Weiß eigentlich jemand warum der Hubschrauber Picooz heißt? Soviel zu meinem kleinen Testbericht. 😉 Werd mich jetzt mal nach Tuningmöglichlkeiten umschauen, damit der Mini Heli mal steuerbarer wird. Werd wohl mal als nächstes dieses Heckleitwerk ausprobieren. Achja für draußen ist der Picooz in der Standarsausführung gänzlich ungeeignet. 😉
Soo es geht weiter mit den Silverlit Hubschraubern. Nach und nach werden auf mini-hubschrauber.net immer wieder neue Modelle dieser kleinen Geschosse getestet. Ich bin schon richtig darauf gespannt was so mit den rc hubschraubern so nich geht.