Brushless Motoren

Brushless Motor

Brushless in Fachkreisen auch Bürstenlose Motoren genannt, haben einen enormen Vorteil gegenüber den „normalen“ Elektromotoren, die im Modellsport genutzt werden. Dieser ist der Verschleiß, bis auf die Permanent-Magnete und die Kugellager, die die Welle des Motors tragen, kann eigentlich nichts verschleißen!

Zusätzlich geht der Reibungswiderstand der Modellbau-Motoren nahezu gegen NULL (da ja keine Kohlen vorhanden sind). Durch den geringen Widerstand sind wiederum sehr hohe Drehzahlen möglich, man spricht hierbei von 12000 U/min.

Durch diese sehr geringe Reibung steigt auch der Wirkungsgrad des Brushless-Motors (liegt bei ca. 98 %) und senkt die Abwärme, die erzeugt wird.

Ein Nachteil dieser Brushless-Motoren (kurz BL-Motoren) ist der Preis. Diese Motoren brauchen eine eigene Steuerung, die aufwändiger im Herstellungsprozess ist und dadurch auch teuer an den Endkunden weiter gereicht wird. Dieser „Nachteil“ amortisiert sich aber in relativ kurzer Zeit, durch eine höhere Lebensdauer des Motors und dem Wegfallen des Bürsten Wechselns.

Die Leistungsabgabe eines Brushless-Motors kann zudem bis zu 180 % über dem eines herkömmlichen Bürstenmotors liegen und tritt somit direkt in Konkurrenz zu den Verbrenner Motoren!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.