PicooZ Mini-Hubschrauber Abschlussbericht

So, nun bin ich ja mittlerweile zum selbsternannten Piccoz Mini-Hubschrauber Spezialisten aufgestiegen. 😉 Hier mal ein paar Fakten nach mehr als 2 Monaten Training, Missionen und Ereignissen. 🙂

Es gibt 3 Flugzyklen. Voller Akku (schlecht kontrollierbar [1min]), Akkukapazität 75 – 30 % (Schätzung 😉 ) (gute Flugeigenschaften) und Akku beinahe leer (nicht so schön [quält sich ganz schön])

Dem Anfangszyklus kann man entgegenwirken, indem man etwas Tesaband ans Heck klebt (im Bild Punkt c). Ist es sehr angenehm des Picooz zu steuern. Kurvenflüge sind ein wenig träger (größerer Radius) ansonsten keine Einschränkungen. Oder man neigt den Heckrotor (im Bild Punkt d) ein wenig nach rechts (wenn man von hinten auf den Mini-Hubschrauber schaut). Diese „Tuningoption“ hebt das Heck beim Flugbetrieb ein wenig, so wird Picooz schneller und liegt sogar stabiler in der Luft. Nachteil Linkskurven sind schwerer zu fliegen. Eine Kombination der beiden Vorschläge ist zu empfehlen. :

Ansonsten „Mängel“, die mir aufgefallen sind:

  • Füße sind beide nach zweimonatigen Betrieb angebrochen (im Bild b)
  • der „Lack“ ist abgeschubbert
  • Akku hat leicht an Leistung verloren

Aber was will man bei 25 €erwarten? Richtig. Der Mini-Hubschrauber ist einfach nur mal geil. Irgendwo habe ich auch mal gesehen, dass Reißzwecken an die Front des Rumpfes gesteckt worden sind. Verkürzt nur die Flugzeit und nicht wirklich nötig. Bin mal wieder eine Runde fliegen. 😉

Nachtrag.. Endlich mal etwas worüber es wert ist nochmal diesen alten Post herauszukramen! Gerade eine Webseite gefunden, die sich mit den Mini Hubschraubern auseinandersetzt. Diesmal aber so richtig nicht nur scheinheiliges blabla und dann Werbung draufgekotzt. Ich bin ja mal gespannt, wie lange das mini-hubschrauber.net so durchhält!

8 Gedanken zu „PicooZ Mini-Hubschrauber Abschlussbericht

  • 4. April 2008 um 16:43 Uhr
    Permalink

    Für 25 Euro bekommt man heut schon ne Menge, leider ist das meistens von kurzer Haltbarkeit :/

    Grüße an alle Modellbauer!

    Antwort
  • 20. Mai 2008 um 2:49 Uhr
    Permalink

    Für 25 Euro ein ganz beachtliches Gerät. Macht sicher Spaß. Die Beine kann man bei bedarf sicher ankleben und eine individuelle Lackierung ist sicher auch ganz hübsch 😉 Akku naja, da geht sicher auch noch was. Danke!

    Antwort
  • 4. Juli 2008 um 10:21 Uhr
    Permalink

    Ich hab auch nen PicooZ und bei mir hat der Trick mit der Büroklammer immer wunderbar funktioniert, bringt wie das biegen des Heckrotors mehr Vortrieb, aber wie du schon sagtest, verkürzt dies die Flugzeit, aber auch nur wenig.
    Mittlerweile ist wohl mein LiPo Akkus verreckt. Lässt sich nur noch wenige Sekunden lang laden und ist sofort wieder leer…

    Antwort
  • Pingback: RC-Hubschrauber

  • 15. Januar 2009 um 0:31 Uhr
    Permalink

    Zum „Bissel Spielen“ ist der Heli ganz okay und macht auch echt spaß. Will man allerdings einen Heli um das Fliegen richtig zu erlernen sollte man noch nen bissel Geld drauflegen für nen 3D fähigen. Da dieser Hubschrauber meiner Meinung nach nicht richtig kontrollierbar ist.

    Antwort
  • 13. März 2009 um 10:14 Uhr
    Permalink

    Als Einstieg eignen sich aus meiner Sicht auch sehr gut günstige RC Helis wie PicooZ. Für den fortgeschrittenen Nutzer ist das natürlich vermutlich „nur ein Spielzeug“. Doch wer Lunte gerochen hat, kann sich ja auch für ein fortgeschritteneres Modell entscheiden. Trotz allem ist es beachtlich, wieviel man heutzutage für so wenig Geld bekommt.

    Antwort
  • 6. Oktober 2009 um 16:23 Uhr
    Permalink

    ich hab mir letztens auch so n teil gekauft und bin ganz zufrieden damit. Ich hätte auch nicht gedacht, das die dinger so robust sind und auch meiner Katze trotzen. Als ich dann mal im Garten damit geflogen bin, isser in einer Pfütze gelanded und das wars dann…^^

    Antwort
  • 25. Juni 2010 um 7:42 Uhr
    Permalink

    Kennt ihr die Helis von Amewi? Die sind viel besser und vor allem genauer zu steuern? Schauts euch mal an… Z.B. auf *** Dort sind einpaar davon getestet. Viele Grüße!

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.